Ein Video-Performance-Projekt für das 36. Theatertreffen der Jugend
1977 starten die interstellare Raumsonden Voyager 1 und 2 mit den Voyager Golden Records. Die vergoldeten Datenplatten
sind mit Bild- und Audioinformationen bespielt, die als signifikante Dokumente der Menschheit gelten und deren Entsendung ins All
die Hoffnung auf Kontakt zu intelligenten außerirdischen Lebensformen bezeugt. Ende Februar 2017 gibt die NASA
die Entdeckung vier weiterer erdähnlicher Planeten durch das chilenische La-Silla-Observattorium bekannt: neues Planetensystem entdeckt,
40 Lichtjahre von der Erde entfernt, im Sternbild des Wassermanns, Name: Trappist 1. Gibt es dort Leben?
Beim Theatertreffen der Jugend baut Dr. Jean-Jacques Schaper-Straße mit seinem exzellenten Team eine Orbitalstation in den grünen Hügel
im Festspielgarten. Mit allen jungen Teilnehmer*innen will er Botschaften, gebrannt auf die Golden Disk, nach Trappist 1 schicken.
Die Botschaften sollen losgelöst vom herrschenden Old-School-Duktus sein und ein Bild von der Menschheit liefern, wie es unverfälschter nie gesehen wurde.
Die Pionier*innen des Theaters stellen ihre Expertise zur Verfügung, um urtypische menschliche Regungen zu verkörpern und authentische Botschaften
zu formulieren. Mit ihren Gesichtern und Gedanken besteht die Hoffnung, eine ehrliche interstellare Kommunikation aufzubauen.